Bewilligungsnummer: ZH-HAB-1032-270718
Dein Hundetrainer in Zürich, Winterthur und Umgebung
Herzlich willkommen!
Mein Name ist Lucia und ich bin eine durch das Veterinäramt Zürich anerkannte Hundeausbilderin.
-
Suchst Du nach einem Hundetrainer in Zürich, Winterthur und Umgebung?
-
Möchtest du durch nachhaltige Hundeerziehung, die auf den Führungsmerkmalen eines vertrauensvollen Hundemenschen basieren, echte Erfolge erzielen? Dann bist du hier richtig!
AKTUELL
Wir kämpfen gegen das Rottweilerverbot in Zürich
> zum Tele Z Beitrag

Bei Offleash Hundetraining findest du privates Hundetraining, Gruppentraining sowie die obligatorischen Hundekurse gemäss den Vorschriften des Kantons Zürich.
Mein Konzept:
Aufbauend auf dem natürlichen Verhalten der Hunde und ihren Kommunikationssignalen werde ich dir zeigen, wie du nachhaltig mit deinem Hund arbeiten kannst. Logisches und nachvollziehbares Wissen über die Körpersprache, die Bedürfnisse und die Lebensweise des Hundes im Rudel werden dir dabei helfen, deinen Begleiter im Alltag sicher zu führen. So kann zwischen dir und deinem Hund eine vertrauensvolle, respektvolle und tiefe Bindung und Beziehung entstehen, die keine Leckerli voraussetzt.
Denn dein Hund soll nicht aufgrund eines Leckerlis hören, sondern weil er dir vertraut und du ihn verstehst und führst.
Gerne begleite ich dich und deinen Hund auf eurem gemeinsamen Weg und unterstütze dich dabei, die Hundesprache zu lernen und die Bedürfnisse deines Hundes wahrzunehmen. Egal, ob du in einem privaten Hundetraining individuelle Themen wie:
-
Unsicheres und ängstliches Verhalten
-
Ignorieren von Kommandos
-
Dauerhaftes Bellen
-
Zerren an der Leine
-
Aggressives Verhalten
-
Vor dem Welpenkauf sowie beim Einzug des Welpen
-
Gewöhnung und Sozialisierung
-
Und vieles mehr...
angehen möchtest, oder ob du mit deinem Hund die obligatorischen Hundekurse des Kantons Zürich absolvieren willst, ich freue mich darauf, dich kennen zu lernen.
Meine Grundsätze im Hundetraining
-
Ruhe und Gelassenheit bringen dich und deinen Hund ans Ziel. Hunde sind feinfühlige und sensible Wesen. Eine nachhaltige Verhaltensänderung setzt daher genügend Ruhephasen sowie einen gelassenen und verlässlichen Hundehalter voraus.
-
Um dem Hund die grösstmögliche Freiheit ermöglichen zu können, müssen faire Grenzen und Regeln im Zusammenleben etabliert sein. Diese werden über körpersprachliches Arbeiten kommuniziert. Dazu braucht es keine Leckerlis oder andere Ablenkungen.
-
Hundetraining muss alltagstauglich und realistisch umsetzbar sein. Daher trainieren wir oft an Orten des öffentlichen Lebens mit realen Menschen, Ablenkungen und Situationen aus deinem Alltag.
-
Schulisches Lernen (Sitz, Platz, Bleib) soll Spass machen, steht jedoch nicht im Vordergrund der Hundeerziehung. Hierbei arbeite ich über positive Verstärkung.
-
Sozialisierung ist ein wichtiger Eckpfeiler einer ganzheitlichen Hundeerziehung. Dabei ist weniger oft mehr. Lieber wenige, dafür sinnvolle und lehrreiche Hundebegegnungen anstelle von vielen unkontrollierten Begegnungen unter Artgenossen. Eine "Spielstunde" unter Fremdhunden gibt es bei mir nicht
-
Die nachhaltige Gewöhnung an die Umwelt braucht Verständnis, Ruhe und Zeit. Die Erfolge sind hierbei sehr individuell. Das Training folgt daher keinem 08/15-Standardvorgehen.
-
Wissen und Verständnis für die natürlichen Bedürfnisse des Hundes und seine Kommunikationsweise stärken die Bindung und Beziehung zu deinem Vierbeiner.









